— RealData Stampede  
    Realdaten-Koncert für Massenmedien und Computer, Tranzit/ Utopia, 1994, Innsbruck, Austria



Thomas Feuerstein, Thomas Bergmann/Peter Chiocchetti/Elmar Schaber, Mathias Fuchs, Gerald Nestler, Peter Riedlsperger

Ausgangsmaterial für RealData Stampede bildeten ausschließlich "Realdaten", worunter jene medial vermittelten Daten zu verstehen sind, die unsere gesellschaftliche Realität im Sinne von Öffentlichkeit konstituieren. Massenmedien wie Fernsehen und Radio sowie die Mailbox des Weißen Hauses lieferten das Datenrohmaterial in Ton, Wort und Bild für die in Echtzeit ablaufende Datentransformation und -konstellation während des Konzertes. Im Gegensatz zu herkömmlichen Konzerten, die ihre Musik bzw. Klangdaten aus Archiven oder Notenblättern beziehen, wurden bei RealData Stampede alleine Live-Daten, die via Satellit, terrestrischer Antennen und Telefon empfangen wurden, verarbeitet. Empfangsgeräte und Computer dienten dabei als "Navigations-Instrumente" zur Überwachung, Selektionierung, Quantisierung und Encodierung des Datenmaterials. Auf der Tonebene erzeugte ein computergesteuerter Niche-Mixer und ein von Kurzwellen-Störfrequenzen, die vorher in MIDI-Daten gewandelt wurden, gespeister Drumcomputer rhythmische Klangfolgen. Weiters interpretierte eine Rap-Maschine Meldungen zum Tag von Al Gore und Bill Clinton aus der Mailbox des Weißen Hauses. Auf der Bildebene projizierte ein Videobeamer Computeranimationen mit Blaustanzen, in denen Live-Bilder mittels Bluebox eingeblendet wurden. Der Ablauf von RealData Stampede wurde von jenen fünf Kategorien, die programmatisch und soziologisch Massenmedien gliedern, strukturiert - Politik und Wirtschaft / Werbung / Sport / Unterhaltung und Lifestyle / Wissenschaft und Bildung. Diese Daten-Kategorien bestimmten sowohl auf der Ton- als auch auf der Bildebene Struktur und Ablauf von RealData Stampede.
Kulturelle Phänomene wie Sampletechnologien, Hip Hop, Rave oder Techno erfuhren bei RealData Stampede ihre Erweiterung, Überlagerung und Beschleunigung - nicht der Geschwindigkeit wegen, sondern in der Funktion einer Medienzentrifuge und eines Kulturverstärkers.